750g Honig
100g Rohrzucker
150g Panela (ersatzweise Rohrzucker)
80g Wasser
1 Ei
1 Eigelb
1 prise Salz
250g Butter
2 Pck Lebkuchengewürz (à 15g)
2 EL Zimt
2 Pck Vanillezucker (mit echter Vanille oder eine Vanillestange)
300g Roggenvollkornmehl (ersatzweise Roggenmehl)
300g Roggenmehl
300g Weizenvollkornmehl (ersatzweise Weizenmehl)
300g Weizenmehl
12g Hirschhornsalz
5g Pottasche
(Statt Hirschhornsalz und Pottasche können auch
2 Päckchen Backpulver verwendet werden)
100ml Milch
Zum bestreichen:
200ml Milch
Für die Verzierung mit Zuckerschrift
1 Eiweiss
400g Puderzucker
- Rohrzucker und Panela mit dem Wasser aufkochen, Honig, Butter und eine prise Salz unterrühren.
- Auf Handwärme abkühlen lassen.
- Ei, Eigelb und Vanillezucker schaumig rühren.
- Mehl mit Lebkuchengewürz und Zimt mischen (+ evtl. Backpulver).
- Mit der Honigmasse gut verkneten.
- Hirschhornsalz und Pottasche getrennt in je 50ml Milch auflösen und einzeln in den Teig einarbeiten.
- Teig in zwei teilen und mit Frischhaltefolie umwickeln.
- Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. (Auch mehrere Tage möglich)
- Ca. 5 mm dick ausrollen und ausstechen.
- Falls man die Lebkuchen aufhängen möchte, mit einem dicken Röhrchen die Löcher dafür stechen.
- Mit Milch bestreichen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Ca. 13 Minuten bei 160 Grad backen.Für die Zuckerschrift:
- Eiweiss sehr steif schlagen.
- Puderzucker nach und nach dazurühren.
- Festigkeit testen, evtl. etwas Puderzucker hinzufügen.
- Die Masse in eine Einweg-Spritztülle füllen, Spitze vorsichtig abschneiden.Viel Spass beim Dekorieren!
Panela, naturbelassener Vollrohrzucker im Block:
Herstellung von Panela in Kolumbien wie in Ecuador: